DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

Unsere Arbeit

Die Suhler SPD hat seit der Wende in der Stadt Suhl eine nachhaltige kommunalpolitische Arbeit geleistet. Schwerpunkte waren dabei die soziale, kulturelle, wirtschaftliche und infrastrukturelle Stadtentwicklung. Für uns standen Verbesserungen für Leben, Wohnen, Arbeiten und das soziale Umfeld der Menschen in unserer Stadt immer im Mittelpunkt, damit sich alle Bevölkerungsgruppen hier wohlfühlen und Suhl auch seiner Umlandfunktion gerecht wird. Das soll auch weiterhin in Verbindung mit den neuen Herausforderungen das Ziel der Suhler SPD sein.

Einige Beispiele aus der letzten Legislaturperiode zeigen, dass wir gute Ergebnisse in den verschiedenen Bereichen des städtischen Lebens angeregt bzw. erreicht haben:

Integriertes Stadtentwicklungskonzept
  • aktive Mitarbeit zum Erhalt der Schulstandorte, der Kindergärten, sozialen Einrichtungen, Ausbau von Wohnstandorten, Gewerbeflächen
  • Einsatz für sozialverträgliche Lösungen für die Menschen, deren Wohnhäuser vom Rückbau betroffen waren, z. B. in Suhl-Nord und in der Aue
  • Im Zuge der Diskussion zum Verkehrsentwicklungsplan 2030 haben wir uns mit Anträgen dafür eingesetzt, dass der vorgeschlagene Rückbau der mehrspurigen Ausfallstraßen nicht erfolgt, das Radwegenetz jedoch weiter verbessert wird, z. B. von Suhl nach Zella-Mehlis
Straßen- und Gehwegsanierung
  • verschiedene Maßnahmen der Straßen- und Gehwegsanierung wurden durchgeführt bzw. werden in naher Zukunft realisiert
  • Mittel im HH-Plan 2018 von 400.000 € auf 650.000 € aufgestockt – Für die Folgejahre sollen mindestens 800.000 € dafür eingestellt werden
  • Seit 2010 hat die SPD-Fraktion mit mehreren Anträgen für die Sanierung der Hohen Feldstraße eingesetzt – mit einem erneuten Antrag vom 24.01.2017 wurde nun die Planung für 2019
Sanierung der Himmelreichschule und Erhalt der Zooschule
  • Bereits am 26.01.2010 hatte die SPD-Fraktion einen Antrag auf Sanierung gestellt, nun erfolgte die Fertigstellung
  • Mit einem gemeinsamen Antrag der Linken wurde der Erhalt der Zooschule erreicht.
Brand- und Katastrophenschutz
  • Die Freiwilligen Feuerwehren erhielten von uns jede erdenkliche Unterstützung bei der Beschaffung von Fahrzeugen, Drehleiter und Technik
Sanierung Aue-Stadion
  • Seit fast 10 Jahren haben wir mit mehreren Anträgen die Sanierung des Aue-Stadions gefordert, bekamen aber nicht die erforderliche Unterstützung der anderen Fraktionen.
  • Nach erfolgter Innensanierung des Funktionsgebäudes soll nun endlich die Planung für die Sanierung des Aue-Sportparks und dann die mehrjährige Sanierung erfolgen.
Schwimmbäder
  • Der Erhalt und die Öffnung der beiden Schwimmbäder in Goldlauter und Dietzhausen ist zum großen Teil auf SPD-Anträge 2012 und 2013 hin und deren Initiative erfolgt.

Weitere Beispiele können Sie aus unserem Kommunalwahlprogramm entnehmen.